Anderssein ist in D’land nicht leicht. Wir leben in einem Land, in dem „Einwanderer“ dritter Generation immer noch als Ausländer behandelt werden, in dem die Nachfahren vor drei Generationen Ausgewanderter aber problemlos einen Pass bekommen, wenn sie ihre Ahnenreihe irgendwie dokumentieren können. Kurzum: Unser Staat definiert seine originären Bürger vorzugsweise über ihre genetische Herkunft.
Wie weit das geht wissen Deutsche, in deren Genom sich Herkünfte mischen: Wer anders aussieht als die mitteleuropäische Norm, hat es schwer, als „heimisch“ akzeptiert zu werden. Wie im unerträglichen Geschwafel der ZDF-„Adelsexperten“ anlässlich der Hochzeit des hummerfarbenen Briten-Prinzen Harry mit seiner „schwarzen“ Meghan spiegeln sich in den Erfahrungen solcher Menschen Alltagsrassismen, die einer modernen Kulturnation unwürdig sind. Die zur ARD gehörende Deutsche Welle – Deutschlands öffentlich-rechtlicher Auslandsrundfunk und im Inland nicht zu sehen – hat Anfang 2017 eine phantastische Doku dazu vorgelegt.
P.S.: Die Doku lief auch im deutschen Fernsehen – wenn auch nur in Nischenkanälen und zu Zeiten, die man gemeinhin nicht unbedingt zur Prime-Time zählt. So lief die Doku bei Phoenix (das nischigste und unpopulärste Angebot, dass der ARD-Verbund so zu bieten hat) sogar dreimal – mit Sendeterminen um 23.15 Uhr, 2.15 Uhr am Morgen und einmal um 3.30 Uhr. Auch das ZDF wollte die Doku: Die Mainzer schoben sie ins weitgehend unbekannte Nischen-Ablegerchen ZDFinfo, wo sie um 12 Uhr Mittags lief.
Da ist das ÖR-System seinem Bildungsauftrag ja wieder prächtig nachgekommen. Wie gut, dass es das Internet gibt: