Bei Amazon gibt es neben den allgemeinen Verkaufscharts beliebig viele Nischen-Charts, was potenziell jedes Buch zum Bestseller adelt.
In den Top 100 der „Vögel“-Charts steht heute das „Das große Buch der Hühnerhaltung im eigenen Garten: Pflege, Haltung, Rassen“. Glaube ich unbesehen: In Covidzeiten ist Hühnerhaltung allemal populärer als – sagen wir mal – Wellensittich-Zucht. Schön, dass die feine Segmentierung der Verkaufsstatistik einem offenbar guten Buch so die Chance gibt, auch wahrgenommen zu werden.
Für mich bleiben dabei nur zwei kleine Fragen offen:
- Warum begegnet mir „Das große Buch der Hühnerhaltung im eigenen Garten: Pflege, Haltung, Rassen“ bei der Buchsuche unter „Bücher, die Ihnen gefallen könnten“?
- Warum steht „Das große Buch der Hühnerhaltung im eigenen Garten: Pflege, Haltung, Rassen“ auch auf Platz 2 der Kategorie „Blumen & Zierpflanzen“?
Man weiß es nicht.
Man weiß es einfach nicht.
P.S.: Auf Quellenrecherche für einen historischen Artikel bin ich jetzt darauf gestoßen, warum mir die Hühnerhaltung als Buch von Interesse angeboten wird: Der Titel steht auch auf Platz 2 der Amazon-Charts „Geschichte allgemein“. Man sieht: in der Welt der künstlichen Intelligenz gibt es für alles eine Erklärung. Wenn auch nicht immer eine gute.